Dacherneuerung
Das Dach des Unterstandes an der Frauenbuch war teilweise undicht und musste erneuert werden. Zuerst musste die schadhafte Bitumenpappe und die teilweise durchgefaulten Platten entfernt werden. Nach der Anpassung der Unterkonstruktion und Erneuerung der defekten Platten, konnte die neue Bitumenpappe aufgebracht werden.
Eine zeitaufwendige Arbeit die an 3 Nachmittagen von Bodo Findeisen, Dieter Born, Gunther Zizmann und Manfred Bopp durchgeführt wurde. Damit haben unsere Steinschafe und Ziegen auch bei der Frauenbuch wieder einen trockenen Unterstand. Den Mitgliedern für diese zusätzliche Arbeit einen herzlichen Dank im Namen des Arbeitskreises und unserer Tiere.
Herbstputz und Wintervorbereitung
Trotz Beweidung mit unseren Krainer Steinschafen und den Toggenburger Ziegen müssen auf den beiden Biotope Sonnenhalde und Frauenbuch einmal im Jahr Pflegemaßnahmen durchgeführt werden. In aufwändiger Handarbeit muss artfremdes Gestrüpp und Hecken entfernt und die gesamte Fläche abgemäht werden. Damit wird der Verbuschung entgegengewirkt und die seltenen Pflanzen und Kräutern haben eine noch bessere Entwicklungsmöglichkeit.
Am vergangenen Wochenende wurde von den Mitgliedern des Arbeitskreises diese Arbeiten durchgeführt. Beide Biotope wurden mit Motorsensen und Motormäher gemäht, die Hecken und das Gebüsch zurückgeschnitten sowie das gesamte Material mit Gabeln und Rechen zusammengetragen und auf Planen an den Eingang transportiert.
Der Dank gilt allen 9 freiwilligen Helferinnen und Helfern (Hermann Lorch, Peter Scharofsky, Frank Baumann, Petra Baumann, Anja Baumann, Dieter Born, Ludwig Beuter, Günther Thier, Manfred Bopp) für diese sehr mühsame und schweißtreibende Arbeit am Steilhang. Ein besonderer Dank gilt den Gartenfreunden und der Gemeinde Straßberg, die uns notwendiges Handwerkszeug wie Motorsensen, Motormäher und Motorsägen zur Verfügung gestellt haben. Ein Dank auch an Thorsten Bantle, der das Schnittgut zur fachgerechten Entsorgung abfährt. An dieser Stelle auch ein Dank an Elmar Hotz, der notwendige Mulcharbeiten auf unseren anderen Weideflächen während des Jahres mit seinem Fahrzeug durchführt.
Herbst auf der Weide
Seit dem 28. September sind unsere Tiere in 2 Gruppen aufgeteilt.
Unser mit 1A bewertete Krainer Stein-Schafbock ist mit seinen 10 Schafen bei der Schutzhütte und dem Biotop Sonnenhalde. Wir hoffen deshalb auf gesunde und viele weiblichen Lämmer im Frühjahr. Alle fühlen sich sehr wohl und kommen gut miteinander aus.
Die 5 Toggenburger Ziegen sind mit den älteren Steinschafen und den Jungtieren auf der Pfarrwiese Richtung Mietle. Auch die 5 Ziegen und 7 Steinschafe fühlen sich sehr wohl und werden von den freiwilligen Mitgliedern des Arbeitskreises gut versorgt. Neben einigen Bäumen dient auch ein Bauwagen als Unterkunft. Viele Spaziergänger und Kinder machen bei den Tieren einen Halt und sorgen damit auch für Abwechslung für unsere Tiere.